Dendera

Dendera
Dẹndera,
 
griechisch Tẹntyra, älterer Name Enet, Dorf und Ruinenstätte in Oberägypten; seit dem 3. Jahrtausend Hauptkultstätte der Göttin Hathor, deren Tempel aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. (anstelle eines älteren Heiligtums) zu den besterhaltenen Ägyptens zählt. Die 24 hohen Säulen der Vorhalle haben die Gestalt des Sistrums (Musikinstrument des Hathorkultes), wobei Säule und Kopfkapitell der Göttin den Griff und der Teil über ihrem Kopf den Klangkörper bilden; die Reliefdekorationen (Kultszenen) stammen aus römischer Zeit; weitere Reliefs, im inneren Tempel, auch in unterirdischen Räumen, beschreiben die Grundsteinlegung und das tägliche Tempelritual. Auf dem Dach befinden sich drei kleinere Heiligtümer für Hathor und Osiris. Die Decke eines Raumes war mit dem »Tierkreis von Dendera«, einer runden Himmelsdarstellung mit den griechischen Tierkreiszeichen, geschmückt (jetzt in Paris, Louvre). Seitlich des Tempels zwei Mammisi aus verschiedenen Zeiten, die dem Geburtsritual des Ihi, Sohn des Horus, dienten, außerdem Reste eines römischen Heilbades und einer koptischen Basilika (5. Jahrhundert n. Chr.); hinter dem Hathortempel ein kleiner Isistempel. Die Umwallung erfolgte im 2. Jahrhundert n. Chr. - Das Tempelchen Mentuhoteps II. wurde nach Kairo ins Ägyptische Museum verbracht.
 
 
F. Daumas: D. et le temple d'Hathor, notice sommaire (Kairo 1969).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dendera — Dendera in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • DENDÉRA — À 50 kilomètres au nord ouest de Louxor, près de l’actuelle Kenah, se dressent en bordure du désert les ruines de la ville de Dendéra. Son nom égyptien était «On de la Déesse» par opposition à «On du Nord» (Héliopolis) et à «On du Sud» (Ermant).… …   Encyclopédie Universelle

  • Dendera — Dendera, s. Dendra …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dendera — Dendĕra, Dorf in Oberägypten, nördl. von Theben, l. am Nil; nahe dabei Ruinen (Hathortempel) der alten Stadt Tentyris oder Tentyra. – Vgl. Dümichen (1877) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Dendera — Coordinates: 26°10′N 32°39′E / 26.167°N 32.65°E / 26.167; 32.65 …   Wikipedia

  • Dendera — El Templo por David Roberts. Templo de Hathor …   Wikipedia Español

  • Dendera — Dendérah Article de la série Lieux égyptiens Lieux Nomes / Villes Monuments / Temples Région Basse Égypte / Moyenne Égypte Haute Égypte / Nubie …   Wikipédia en Français

  • Dendéra — Dendérah Article de la série Lieux égyptiens Lieux Nomes / Villes Monuments / Temples Région Basse Égypte / Moyenne Égypte Haute Égypte / Nubie …   Wikipédia en Français

  • Dendera —    Modern name for the Egyptian city of Iunet, later known as Tentyris in Greek, capital of the sixth nome of UpperEgypt. The site is known from the Early Dynastic Period, and there are tombs from the First Intermediate Period, when the regional… …   Ancient Egypt

  • Dendera Temple complex — Coordinates: 26°8′30″N 32°40′13″E / 26.14167°N 32.67028°E / 26.14167; 32.67028 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”